Berenike Kleopatras Tochter
Hallo meine Lieben
Schön das ihr vorbei schaut
Heute möchte ich euch in diesen Artikel das Buch Berenike Kleopatras Tochter vorstellen. Der Roman wurde von der Autorin Maria Regina Kaiser geschrieben. Die Autorin schreibt wie die Prinzessin ein neues Leben in Rom beginnt. Sie hat ein intensives Verhältnis zu dem Kaiser Augustus welches für sie aber auch Gefährlich werden könnte. Mehr über das Buch erfahrt ihr in diesen Artikel.
Informationen über das Buch
// Titel: Berenike Kleopatras Tochter // Autor/in: Maria Regina Kaiser // Preis: € 11,00 [D] //
Einband: Hardcover // Seitenanzahl: 507 Seiten // Verlag: Weltbild //
ISBN-13: 978-3828977228 // Erscheinung: 01. Januar 2005 //
gekauft: Amazon
Klappentext
Aus dem Land der Sonne in das feindliche Rom – ein Frauenschicksal im Alten Ägypten. Sie war Priesterin in Memphis und den Prunk des Hofes gewöhnt – Berenike, Tochter von Kleopatra und Julius Cäsar. Als Ägypten in die Hand der Römer fällt, muss sie inmitten ihrer Feinde ein neues Leben beginnen. Doch die kluge, schöne Prinzessin ist stark und scheut keine Gefahr. Schon bald wird sie in Rom wegen ihrer Heilkunde geschätzt. Aber ihre heimliche Verbindung zu Kaiser Augustus könnte ihr ebenso zum Verhängnis werden wie die Intrigen im Palatin …
Über die Autorin
Maria Regina Kaiser, 1952 in Trier geboren, wuchs in Hanau Steinheim am Main auf und legte im Jahr 1971 das Abitur an der Offenbacher Leibnizschule ab. Nach dem Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Hispanistik und Hilfswissenschaften der Altertumskunde arbeitete und forschte sie von 1976 bis 1986 an der Universität Frankfurt am Main und ist seitdem als Autorin historischer Romane, Kriminalromane und Jugendbücher tätig.
Sie lebte jahrelang in Eschborn bei Frankfurt und jetzt im Untertaunus. Ihre Mutter war Deutschlehrerin, Ihr Vater Latein- und Griechischlehrer. Beide lasen sie ihren Kindern eifrig vor – der Vater aus Homers Odyssee, die Mutter Balladen von Fontane. Schon als Kind zeichnete die spätere Autorin Comics und schrieb Romane auf alte Tapetenrollen. Ihre Lieblingsautoren/autorinnen sind: Selma Lagerlöf, Elisabeth Langgässer, Karl May, Haruki Murakami, Leo Tolstoi und Doris Lessing u. v. a. Alle drei Jahre wieder liest sie ihr Lieblingsbuch “Krieg und Frieden”.
Rezension Berenike Kleopatras Tochter
Das Cover fand ich persönlich sehr ansprechend und passend zu der Geschichte des Buches. Das Cover ist in einen dunklen grün fast schwarz gehalten. Im Vordergrund steht eine junge Ägypterin. Vom Aussehen her, kann man schon vermuten das es sich um eine Prinzessin oder Pharaonin handelt.
Die Seiten in dem Buch sind meiner Meinung nach nicht zu dünn und nicht zu dick. Die Seiten kann man ohne Probleme umblättern ohne dass ich Angst haben muss, dass diese zerreißen oder kaputt gehen.
Der Klappentext und der Titel fand ich persönlich sehr ansprechend und es hörte sich sehr spannend an. Der Schreibstil der Autorin und die Geschichte waren am Anfang sehr interessant gewesen. Was mich persönlich etwas gestört hat, waren die ganzen Namen. Die Autorin hat ohne Ende Namen erwähnt und nicht wirklich beschrieben hat er was ist. Es war für mich persönlich etwas unübersichtlich.
Die Geschichte war an sich interessant und eigentlich eine schöne Idee. Für mich persönlich ist die Umsetzung leider nicht gut gelungen. Es fing spannend und interessant an aber dann zog sich die Geschichte mehr und mehr wie Kaugummi. Ab und zu gab es dann aber wieder spannende Stellen. Was mir aber persönlich sehr zugesagt hat. Die Autorin Maria Regina Kaiser beschreibt in den Roman Berenike Kleopatras Tochter die römischen und ägyptischen Kulte. In den Roman erlebt ihr hautnah die verschiedenen Götter, Riten und Bräuche sowie auch die moralischen Sitten.
Sehr schön fand ich welche Rolle der Kaiser Augustus besser bekannt unter den Namen Kaiser Octavian. Er hat in Leben der jungen Prinzessin eine Rolle, was mich persönlich überrascht hat aber der wirklich beste und interessanteste Teil der Geschichte war. Baile der Leibwächter der Prinzessin spielt in der Geschichte auch eine wichtige Rolle. Für mich persönlich war eher der beste Charakter in dem Buch gewesen.
Fazit zu dem Buch Berenike Kleopatras Tochter
Bei dem Buch hatte ich eher gemischte Gefühle. Es war an einigen Stellen sehr interessant und spannend aber es zog sich auch wie Kaugummi. Man braucht ein wenig historisches Hintergrundwissen damit man das Buch und die Menschen etwas zuordnen kann. Die Stammbäume der Pharaonen, Gefangenen usw. sind riesig. Hat man das wissen nicht, wird man überflutet von Namen.
So ganz konnte mich das Buch nicht überzeugen. Daher bekommt das Buch 3 von 5 Punkten von mir.
Weitere Meinungen über das Buch:
… Leider bisher noch keine entdeckt …
-♥-
Kennt ihr schon das Buch?
-♥-