Die Sklavin des Sultans
Hallo meine Lieben,
freut mich das ihr vorbei schaut
Heute stelle ich euch in diesen Artikel der Roman die Sklavin des Sultans. Das Buch wurde von der Autorin Jane Johnson geschrieben. Wir reisen nach Marokko in das Jahrhundert 1677. Dort ist der grausamen und rücksichtslosen Sultan Mulai Ismail der Herrscher. Die junge Engländerin Alys Swann wird entführt und an den Sultan verkauft. Dort muss sie sich vor seiner einflussreichen Hauptfrau Zidana, berüchtigt für ihre Vorliebe für Gift und schwarze Magie, und dem hinterhältigen Großwesir Abdelaziz in Acht nehmen. Ob es ihr gelingt? Und ob mich das Buch überzeugen konnte erfahrt ihr in diesen Artikel.
Informationen über das Buch
// Titel: Die Sklavin des Sultans // Autor/in: Jane Johnson // Preis: € 8,99 [D] //
Einband: Taschenbuch // Seitenanzahl: 544 Seiten // Verlag: Goldmann //
ISBN-13: 978-3442203956 // Erscheinung: 20. August 2012 //
gekauft: Thalia oder bei Amazon
Klappentext
Intrigen, Sehnsucht und Begierden
Marokko 1677: Hinter den prächtigen Mauern und hohen Bogengängen des Sultanspalastes von Meknès wird Nus Nus, der Sohn eines verfeindeten Stammesfürsten, als Sklave gehalten und fristet ein tristes Leben als niederer Schreiber. Eines Tages wird er in die brutalen Intrigen der mächtigsten Angehörigen des Hofes hineingezogen: dem grausamen und rücksichtslosen Sultan Mulai Ismail, seiner einflussreichen Hauptfrau Zidana, berüchtigt für ihre Vorliebe für Gift und schwarze Magie, und dem hinterhältigen Großwesir Abdelaziz.
Zur selben Zeit wird die junge Engländerin Alys Swann von berberischen Piraten entführt und an den Hof von Meknès gebracht. Schon bald macht der Sultan sie zu seiner ersten Nebenfrau. In ihrem Kampf ums Überleben am Hof treffen Alys und Nus Nus aufeinander und gehen ein ungewöhnliches Bündnis ein – ein Bündnis, das zu einer tiefen und bewegenden Freundschaft wird. Doch Zidana setzt alles daran, die gefährliche Nebenbuhlerin auszuschalten …
Über die Autorin
Jane Johnson stammt aus Cornwall und hat zwanzig Jahre lang in der Buchbranche gearbeitet: als Buchhändlerin, als Programmleiterin bei HarperCollins und als Autorin von Jugendliteratur und Fantasy. 2005 ist sie nach Marokko geflogen, um dort das Schicksal einer entfernten Verwandten zu recherchieren, die 1625 von berberischen Piraten entführt und auf dem Sklavenmarkt verkauft wurde. Während ihrer Recherchen in Marokko hat Jane Johnson einen Einheimischen kennengelernt, mit dem sie mittlerweile verheiratet ist. Die Autorin lebt teilweise in Marokko und teilweise in Cornwall.
Rezension Die Sklavin des Sultans
Das Cover war sehr ansprechend gewesen. Auf dem Cover kann man eine junge Dame sehen mit dunklen Haaren in einem grünen Kleid. Wer das auf dem Cover darstellen kann, das ist fraglich. Der Titel und das Cover fand ich persönlich ansprechend. Bevor ich mir den Klappentext gelesen habe, habe ich mir das Buch schon gekauft.
Der Klappentext hört sich meiner Meinung nach auch sehr ansprechend und spannend an. Die Seiten in dem Buch sind nicht zu dick und nicht zu dünn. Die lassen sich mühelos umblättern und gehen nicht kaputt oder zerknittern, wenn man diese umblättert.
Der Schreibstil
Der Schreibstil der Autorin Jane Johnson fand ich persönlich sehr ansprechend und spannend. Das Buch die Sklavin des Sultans habe ich schnell durchgelesen. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Meiner Meinung nach hat die Autorin sehr gut recherchiert, dazu komme ich aber später noch. Das ist das erste Buch welches ich von Jane Johnson gelesen habe und der Schreibstil war gut.
Ich konnte mich sehr gut in dieses Jahrhundert, Charakteren und Situationen sehr gut hineinversetzen. Alys Swann und der Sklave Nus-Nus waren mir beide sehr sympathisch gewesen. Ich konnte auch die Ehefrau verstehen. In dieser Zeit zählen männliche Nachkommen mehr als weibliche oder keine. Seine Stellung usw. konnte man schnell verlieren.
Recherche und historischer Hintergrund
Sultan Mulai Ismail herrschte von 1672 bis 1727 über Marokko. Er trug den Beinamen oder er ist bekannt unter den Namen der Blutrünstige. Wegen seines unberechenbaren Wesens, seinen willkürlichen Folter- und Todesurteilen. Er hat mit europäischen Mächten immer wieder Verhandlungen gemacht. Sultan Mulai hatte sehr viele Gefangene und Sklaven aus Europa.
Der Charakter Zidana war eine seiner vier Frauen. Sie hieß Lalla aisha al mubaraka oder Zaydana genannt. Sie wurde von vielen Marokkanern als Hexe bezeichnet und hat mit vielen Intrigen und Plänen versucht ihren Sohn als Nachfolger zu bekommen.
Die Geschichte Die Sklavin des Sultans
Marokko 1677: Der launenhafte und gefährliche Sultan Mulai Ismail führt ein strenges Regiment in seinem prächtigen Palast von Meknès. Der junge afrikanische Eunuch Nus-Nus wird hier als Sklave gehalten und dient dem Herrscher als Schreiber. Zudem muss er regelmäßig Botengänge für Zidana, die einflussreiche und intrigante Hauptfrau des Sultans, erledigen – eine brisante Angelegenheit, da Zidana eine gefürchtete Giftmischerin ist.
Eines Tages wird die junge Engländerin Alys Swann auf der Reise zu ihrem Verlobten von Piraten entführt und gelangt an den Palast von Meknès. Der Sultan ist beeindruckt von ihrer weißen Haut und den blonden Haaren und nimmt sie in den Harem auf. Schon bald wird sie zu seiner Nebenfrau und genießt seine besondere Gunst.
Während Nus-Nus und Alys Freundschaft schließen, ist Zidana der “weiße Schwan” ein Dorn im Auge. Sie fürchtet um ihren Einfluss am Hof; erst recht, als Alys dem Sultan einen Sohn gebärt. Nus-Nus spürt rasch, dass das Leben der jungen Engländerin in großer Gefahr ist; ebenso wie er selbst, da er beständig zwischen den grausamen Sultan, Zidana und den hinterhältigen Großwesir Abdelaziz gerät. Und mehr noch: Nus-Nus empfindet für Alys bald weit mehr als freundschaftliche Gefühle und ist bereit, für sie und ihren Sohn sein Leben zu riskieren …
Fazit zu dem Roman die Sklavin des Sultans
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Es war trotz der vielen Seiten sehr spannend und interessant gewesen. Den einzelnen Charakteren fand ich sehr gut gelungen. Im Mittelpunkt der Geschichte stand der Sklave Nus-Nus. Über ihn erfährt man in der Geschichte immer mehr. Meiner Meinung nach ist der Roman Die Sklavin des Sultans ein ausgesprochen unterhaltsamer und fesselnder Roman.
Der Roman die Sklavin des Sultans bekommt 5 von 5 Punkten von mir
Weitere Meinungen über das Buch Die Sklavin des Sultans :
… Leider bisher noch keine entdeckt …
-♥-
Kennt ihr schon das Buch?
-♥-